Unsere

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.


Regelmäßig vorbei schauen lohnt sich!

Alleinerziehenden- Treff

Die nächsten Termine:


8. Mai, 22. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 17. Juli



Spielraumangebot nach Pikler


"Messen wir nicht die Entwicklung unseres eigenen Kindes am Kinde von anderen.
Drängen wir es nicht.

Damit „helfen“ wir ihm nicht.

Es ist nicht nur wichtig, dass ein Kind diese oder jede Entwicklungsphase erreicht, sondern ebenso wichtig für seine Entwicklung ist, dass es selbstständig mit seiner aktiven Mitwirkung zu den einzelnen Stufen seiner Entwicklung gelangt.

Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht, erleichtert den nächsten.“

                                                                                                                                                                                                         

                                                                                         Zitat von Emmi Pikler

 

 

Die Bewegungsentwicklung geduldig abwarten.

Jedes Kind erlernt die einzelnen Schritte der motorischen Entwicklung von innen heraus ohne Unterstützung der Erwachsenen. Dabei lernt das Kind nicht nur einzelne neue Fähigkeiten wie das Rollen, Krabbeln, Sitzen, Stehen oder Gehen. Es lernt dabei das Lernen.


Veranstaltungsort: Familienzentrum / Pfleghofstr. 41 / 72555  Metzingen

Anmeldegebühr: 30,- € pro Teilnehmer*in


Alter: 12-18 Monate


von 9:30-11 Uhr



Kurse


Kurs 1: 14.01., 21.01., 28.01., 04.02., 11.02., 18.02. ausgebucht


Kurs 2: 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04. ausgebucht


Kurs 3: 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06. ausgebucht


Kurs 4: 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10.


Kurs 5: 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.



Informationen gibt es im Familienzentrum bei Lisa Walter Tel.: 0 71 23 / 93 41 70

Anmeldung unter:

familienzentrum@metzingen.de

oder telefonisch unter: 0 71 23 / 93 41 70


Märchenhafte Auszeit

"Es war einmal eine Märchenerzählerin, mit dem Namen Regina Gokenbach, die ihren Kindern eine märchenhafte Auszeit im Familienzentrum schenkte..."

 

 06.05.: Die 7 Geißlein

03.06.: König Drosselbart

01.07.: Dornröschen

07.10., 04.11., 02.12.: Lasst euch überraschen!

Kosten: keine


Alter: 5-10 Jahren

von 15:30-16:50 Uhr


Anmeldung unter:

familienzentrum@metzingen.de

oder telefonisch unter: 0 71 23 / 93 41 70


Themenabende für Familien


Ab wann beginnen wir mit der Beikost? Und wie können wir unser Baby sanft in den Schlaf begleiten? 

....neben Kind und Haushalt sind wir noch ein Paar? 
Wie geht all das?


Unsicherheiten und Fragen, wie auch Interesse an neuem Wissen sind in der Zeit des Elternwerdens und Elternseins ganz natürlich. 

Wir bieten eine Themenabendreihe zu verschiedenen Themen an.


Anmeldung: erforderlich unter familienzentrum@metzingen.de

Kosten: 3€ pro Person, 5€ pro Familie

alle Themenabende finden im Familienzentrum statt






Beikost


25. Mai von 19-20:30 Uhr


Jetzt geht`s los mit dem Brei!

 

Wann ist eigentlich der ideale Zeitpunkt um mit der Beikost zu starten, gibt es eine bestimmte Reihenfolge zu beachten und wie kann ich die Signale meines Kindes richtig deuten?

Diese und andere Fragen werden von der BeKi- Referentin Sabine Schwaigerer im gemeinsamen Austausch geklärt.

Angesprochen sind alle Eltern mit Kindern ab dem 4. Lebensmonat.


Trageberatung


Termin in Klärung von 19-20:30 Uhr


grundsätzlich Interesse? Dann gerne bereits unter familienzentrum@metzingen.de melden

Mehrsprachigkeit


05. Juni von 19-20:30 Uhr


Mehrsprachigkeit in der Familie: Vertrautheit, Freude, Anforderungen, Fragen

 

viele Metzinger Familien leben und erziehen mehrsprachig und stärken damit die Identitätsbildung ihrer Kinder und den familiären Zusammenhalt.

Gemeinsam wollen wir uns zu Chancen, Verläufen in der Sprachentwicklung und ihren Erfahrungen als Eltern austauschen, vernetzen und neue Ideen für erfolgreiches, mehrsprachiges Aufwachsen sammeln.

Dieses Angebot richtet sich an alle mehrsprachigen Familien!

 

Moderation: Jutta Daszenies (Pädagogin, mehrsprachig)

kleine Apotheke


03. Juli von 19-20:30 Uhr


Gemeinsam bespricht Frau Ines Berg, Kinderkrankenschwester, einen sanften Umgang bei Kinderkrankheiten. Was tun bei Erkältung, Husten oder Ohrenschmerzen? Was tun bei einem wunden Baby-Po?


Kinderkrankheiten können natürlich gelindert werden. Jedoch ist es auch wichtig abzuwägen und zu wissen, wann ein Arzt aufgesucht werden sollte. 


Wichtige Informationen und praktische Tipps werden an diesem Abend vermittelt.


Dieser Kurs ist auch im Storchennest e.V. zu finden.

Geburtsvorbereitungskurse | Storchennest Metzingen

 

Klimabastelnachmittage

Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur bieten wir wieder zwei Klimabastelnachmittage für Kinder an.


Anmeldung unter familienzentrum@metzingen.de

 

unsplash